wir begrüßen Sie sehr herzlich auf der Website der „Arbeitsgemeinschaft Diagnostische Radiologie arbeits- und umweltbedingter Erkrankungen (AG DRauE)“ in der Deutschen Röntgengesellschaft.
Auf unsere Homepage möchten wir Ihnen gerne wichtige Informationen zur radiologischen Diagnostik und Differentialdiagnostik von Erkrankungen geben, die durch Arbeits- und Umweltbedingungen verursacht werden können. Dies sind insbesondere muskuloskelettale Erkrankungen sowie durch Staubinhalation (i. B. Asbest und Quarz) ausgelöste Lungenerkrankungen. Die charakteristischen röntgenmorphologischen Veränderungen arbeits- und umweltbedingter Erkrankungen werden in der radiologischen Routine häufig nicht wahrgenommen. Daher sind gute Kenntnisse der Morphologie wie auch der Epidemiologie wichtig.
Berufskrankheiten sind nicht auf Industrieregionen beschränkt und treten oft erst viele Jahre nach der Exposition auf. So haben asbestbedingte Erkrankungen (insbesondere Malignome) heute in der Regel Latenzzeiten von mehr als 30 Jahren. Pro Jahr werden in Deutschland allein rund 22.000 Fälle mit Verdacht auf das Vorliegen einer Berufskrankheit des muskuloskelettalen Systems bzw. der Atemwege angezeigt. Dennoch ist von einer relevanten Dunkelziffer auszugehen.
Unter FACHINFOS und LINKS stellen wir Ihnen aus unserem Arbeitsgebiet umfangreiches Material wie Vorträge mit Bildbeispielen, Formblätter und Broschüren zur Verfügung. Zusätzlich soll ein FORUM unseren AG-Mitgliedern die Möglichkeit eröffnen, Themen zu unserem Fachgebiet zu diskutieren oder auch interessante klinische Fälle zu präsentieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Erkundung unserer Homepage.
Die AG DRauE gedenkt ihrem ehemaligen Vorsitzenden Herrn PD Dr. med. Siegfried Tuengerthal, der am 04.03.2023 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. mehr
Wann kann COVID-19 als Berufskrankheit oder als Arbeitsunfall anerkannt werden? Und welche Rolle spielen Radiologinnen und Radiologen bei der Diagnostik von COVID-19? Die AG DRauE gibt in diesem Beitrag einen Überblick. mehr